Start
zweimal pro Jahr (Apr/Mai und Okt/Nov)
Dauer
zwei Semester Passerelle + vier Semester MLaw
Modus
Selbst- und Kontaktstudium
Ort
Zürich-Oerlikon
ECTS
111
Regulärer Preis pro Monat
CHF 990

​Inhalt und Aufbau des Studiums

Mit Ihrem Bachelorabschluss der Kalaidos Law School haben Sie sich bereits wichtiges Grundlagenwissen und die Fähigkeit zur praktischen juristischen Tätigkeit erarbeitet. Mit dem Passerellenstudium zum Masterstudiengang der ZLS Zurich Law School möchten wir Ihnen die Tür zu allen juristischen Berufen öffnen.

Im dreijährigen Studium erwerben Sie vertiefte rechtswissenschaftliche Kenntnisse. Sie werden befähigt, vernetzte rechtliche Fragestellungen analytisch zu durchdringen, kritisch zu reflektieren und praktisch umzusetzen. Ihr Studium schliessen Sie mit der Bearbeitung einer selbst gewählten Fragestellung in der Masterarbeit ab.

Studienkonzept

Sie absolvieren Ihre Lerneinheiten in Modulen. Das in den Modulen erarbeitete juristische Wissen setzen Sie bei der Verfassung von interdisziplinären Fallbearbeitungen praktisch um. Der Unterricht erstreckt sich über 42 Wochen im Jahr. Das ermöglicht Ihnen, den Aufwand für das Studium gleichmässig über das ganze Jahr hinweg zu verteilen. Das spezifische Lernarrangement der ZLS gewährleistet einen effizienten und effektiven Wissenserwerb.

Modultafel Passerelle vom Bachelor Wirtschaftsrecht der Kalaidos Fachhochschule zum Master of Law
Modultafel Passerelle für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor of Science in Wirtschaftsrecht der Kalaidos Fachhochschule (Grafik vergrössert sich bei Anklicken)

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossener Bachelor in Wirtschaftsrecht der Kalaidos Fachhochschule.

Abschluss

Master of Law

Die ZLS Zurich Law School AG strebt die Akkreditierung als universitäres Institut an. Sollte diese nicht erreicht werden, erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen Master of Arts in Law der Kalaidos Fachhochschule.

Informationen zu Gebühren

CHF 5'940 pro Semester oder CHF 990 pro Monat inklusive Gebühren für reguläre Prüfungen, Übungsmaterial und Begleithefte. Zuzüglich einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von CHF 100 und Kosten für Bücher.

Prof. Dr. iur. Rainer Klopfer

Prof. Dr. iur. Rainer Klopfer

Dozent für Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Privatrecht und Strafrecht

Die Bachelor’ in Wirtschaftsrecht verfügen schon über ein beachtliches Grundwissen in Rechtswissenschaft. Wer seine juristischen Kenntnisse danach vertiefen möchte, dem steht idealerweise die Passerelle zum Master of Arts in Law der Zurich Law School offen. In sechs Semestern bauen Sie Ihre Rechtsstudien gründlich aus und erreichen mit dem Master of Arts in Law einen breit abgestützten Abschluss in Rechtswissenschaft mit grossem Tiefgang.

Infoanlässe

Infoanlass zum Studium an der ZLS

An diesem Anlass erfahren Sie mehr über die Studiengänge an der ZLS Zurich Law School.

06.06.2023 18.00 - 19:00 Uhr
Online und Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
mehr erfahren

Infoanlass zum Studium an der ZLS

An diesem Anlass erfahren Sie mehr über die Studiengänge an der ZLS Zurich Law School.

29.08.2023 18.00 - 19:00 Uhr
Online und Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
mehr erfahren

Infoanlass zum Studium an der ZLS

An diesem Anlass erfahren Sie mehr über die Studiengänge an der ZLS Zurich Law School.

21.09.2023 18.00 - 19:00 Uhr
Online und Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
mehr erfahren

Infoanlass zum Studium an der ZLS

An diesem Anlass erfahren Sie mehr über die Studiengänge an der ZLS Zurich Law School.

22.11.2023 18.00 - 19:00 Uhr
Online und Jungholzstrasse 43, 8050 Zürich
mehr erfahren

Ähnliche Studiengänge

Start zweimal pro Jahr (Apr/Mai und Okt/Nov)
Dauer zwei Semester Passerelle + vier Semester MLaw
Selbst- und Kontaktstudium

Passerelle zum Master of Law

Passerelle vom Bachelor Wirtschaftsrecht der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW zum Master of Law

mehr erfahren
mehr erfahren
Start zweimal pro Jahr (Apr/Mai und Okt/Nov)
Dauer vier Semester
Selbst- und Kontaktstudium (Online-Unterrichtsteilnahme via Zoom möglich)

Master of Law

Master of Law (MLaw)

mehr erfahren
mehr erfahren
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail